Die Hauptprobleme bei der Behandlung von Impotenz bei Männern reiferen Alters.
Eigentlich ist Impotenz oder erektile Dysfunktion längst eine anerkannte Krankheit, für deren Behandlung die Krankenkassen aufkommen. Dennoch schämen sich viele Männer, über Ihre Potenzprobleme zu sprechen. Selbst Ärzten ist das Thema oftmals unangenehm. Dabei sind in Deutschland rund 4,5 Millionen Männer betroffen.
Von erektiler Dysfunktion spricht man, wenn über mindestens sechs Monate mehr als 70 Prozent der Versuche, mit der Partnerin zu schlafen, scheitern. Versagt der kleine Freund hingegen nur gelegentlich den Dienst, ist dies hingegen völlig normal und kein Grund zur Beunruhigung.
Die Ursachen können sowohl körperlicher als auch seelischer Natur sein. Oft steckt eine andere Grunderkrankung hinter den Potenzstörungen, etwa Diabetes, eine Herzerkrankung oder Arteriosklerose. Betroffene Männer sollten also dringend die Gründe abklären lassen.
Zum Trost sei gesagt: Erektile Dysfunktion ist gut behandelbar, es steht eine ganze Reihe wirksamer Medikamente und Hilfsmittel für ein erfülltes Sexualleben zur Verfügung.
Die Beckenbodenmuskulatur arbeit normal vollautomatisch. Jedoch ist, wie bei jedem Muskel, ein gezieltes Training möglich. Anfangs wird ihnen dies schwierig erscheinen. Wenn Sie jedoch anhand einer kleinen Übung ein Gefühl für diesen Muskel entwickelt haben, wird ihnen das Beckenbodentraining ganz einfach erscheinen.
Nehmen sie als erstes eine entspannte Sitz- oder Liegepositon ein. Die Unterlage oder der Stuhl sollten nicht zu weich sein. Wählen sie einen Teppich oder einen wenig gepolsterten Stuhl. Atmen Sie ruhig und tief in den Bauch ein und stellen sie sich einfach vor, sie möchten den Strahl beim Wasserlassen unterbrechen. Spannen Sie diese Muskeln an. Das ist ihr Beckenboden.
Einige Tipps:
- Als erstes sollten sie sich einen Ort suchen, an dem sie sich wohl fühlen und nicht gestört werden und nehmen sie sich 15 Minuten Zeit.
- Leeren sie vor den Übungen Ihre Blase.
- Sorgen sie für einen festen Untergrund, wie bereits oben im Text erwähnt.
- Wählen sie, nachdem sie etwas Routine haben, ihre Lieblings-Übungen und stellen sie daraus ihr individuelles Trainingsprogramm zusammen.
Die Übungen:
Ich möchte Ihnen hier nur einige wenige Grundübungen vorstellen. Weiterführende Übungen finden sie im Internet oder in speziellen Büchern. Besonders an Herz legen kann ich ihnen das Buch “Tiger Feeling für Sie und Ihn” von Benita Cantieni.
Übung 1
Mit dieser Übung lernen Sie die Bauchatmung und entwickeln ein Gespür für den Beckenboden.
Legen Sie sich flach auf den Rücken und winkeln Sie die Beine an. Der Beckenboden bleibt dabei ganz entspannt. Atmen sie nun langsam durch die Nase in den Bauch und wölben sie dabei den Bauch vor. Nun spüren sie einen leichten Druck gegen den Beckenboden. Atmen sie langsam durch den Mund aus und lassen sie den Bauch zurücksinken. Nun spüren sie die Entlastung des Beckenbodens.
Übung 2
Setzen sie sich rittlings auf einen harten Stuhl, auf dem eine harte Rolle (z. B. ein gerolltes Handtuch oder ein Körnerkissen) liegt. Gegen den Widerstand der Rolle ist es besonders einfach, den Beckenboden anzuspannen.
Atmen sie ein und wölben sie den Bauch dabei wieder nach vorne. Atmen sie nun ein und spannen sie den Beckenboden kräftig an. Halten sie die Spannung und zählen sie dabei bis 10. Nun wieder ausamten und den Beckenboden dabei entspannen.
Übung 3
Knien sie sich hin und stützen sie sich mit gestreckten Armen vorne ab. Die Knie bleiben dabei geschlossen, die Hände stellen sie hüftbreit auseinander.
Atmen sie ein, wölben sie den Bauch nach unten und machen sie ein Hohlkreuz. Dadurch wird der Beckenboden entspannt. Während des Ausatmens machen sie nun einen Katzenbuckel und spannen den Beckenboden dabei kräftig an.
Wenn in einer Beziehung der Mann plötzlich Potenzprobleme hat, die das Sexualleben erheblich beeinflussen, dann ist es anzuraten, dass der Mann das nicht mit sich allein ausmacht. Für viele Paare ist es nicht alltäglich ganz offen über ihre Sexualität und das Intimleben zu reden, aber reden ist in diesem Fall die beste Lösung, um das Problem gemeinsam anzugehen, denn betroffen sind beide Partner.
Durch Reden oder gemeinsames Lesen von Literatur zu dieser Problematik kann den Ursachen der Probleme möglicherweise auf den Grund gegangen werden. Vorübergehende Potenzprobleme können durch zu viel Stress oder auch einen zu starken Alkoholkonsum entstehen. Sind solche Ursachen auszuschließen, sollte sich der Mann an einen Arzt wenden oder das Paar geht gemeinsam zu einer Sexualberatung, wo ihnen mit Sicherheit Mittel und Wege aufgezeigt werden, um das Problem zu beheben oder zu lernen mit der Situation zu leben, ohne das Sexualleben einschlafen zu lassen. Ist die Liebe zwischen den Partnern groß genug, wird sich auch diese Situation meistern lassen.